Information über die Gemeinderatssitzung vom 28. Februar 2013

In der Gemeinderatssitzung vom 28. Februar 2013 wurden einige Investitionsentscheidungen getroffen:

  • Speisesaal Schulzentrum: Durch den Umbau eines Raumes im Schulzentrum wird ein Speisesaal auf einer Ebene möglich, was zu einer Vereinfachung und Arbeitseinsparung bei der Speisenausgabe führen wird (Kostenpunkt ca. EUR 30.000).

 

  • Radrundweg – „Heideradweg“: Das REGIONALMANAGEMENT Nordburgenland legt den Plan für einen Radrundweg – B 211 „Heideradweg“ mit der Bitte um finanzielle Beteiligung für das am Kittseer Hotter verlaufende Stück (1 km) in der Höhe von EUR 10.000 vor. Es handelt sich um einen Rundweg in Form einer 8-er Schleife, der teilweise parallel mit den Radwegen B 26 und R1 von Kittsee über Berg, Edelstal nach Pama, weiter nach Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Zurndorf, Gattendorf und wieder zurück über Pama nach Kittsee führt. Die Investitionsunterstützung wird mit den Stimmen der LIKI und der SPÖ beschlossen, die ÖVP und UBFK sind gegen diesen Radweg mit der Begründung, dass er von Radtouristen auch zur Umfahrung von Kittsee genutzt werden kann. Die Vertreter von LIKI sind der Ansicht, dass dieser Radweg eine Bereicherung des Freizeitangebotes für die KittseerInnen darstellt.

 

  • Projekt Naturschutzbund: Ein Projekt des Naturschutzbundes Burgenland zur Erforschung und Katalogisierung erhaltenswerter Biotope auf Kittseer Gemeindegebiet wird mit EUR 5.000 unterstützt.

 

  • Tourismusverband: Zwecks Beschilderung von historisch bedeutsamen Stätten, Erstellung von Ansichtskarten etc. werden dem Tourismusverband EUR 3.700 zugesprochen.

 

  • Volksbildungswerk: Für Raummieten und Honorierung der Chorleitung erhält das Volksbildungswerk – analog zu den Vorjahren – EUR 1.000.

 

  • Kindergartenneubau Fenster: Dem Bestbieter wird der Zuschlag für die Fenster im Kindergartenneubau in der Ausführung Alu-Holz erteilt (Volumen ca. EUR 170.000).

 

  • Mehrzweckhalle – Benutzungsentgelte: Die Benutzungsentgelte für die Mehrzweckhalle im Schulzentrum werden neu festgelegt: EUR 20/Stunde für Kittseer Nutzer und EUR 40/Stunde für auswärtige Nutzer.

 

  • Schotterteich – Nachtrag zum Abtretungsvertrag: Aus formellen Gründen muss ein Nachtrag zum Abtretungsvertrag Fam. Tomaschitz – Gemeinde Kittsee bzgl. des der Gemeinde Kittsee gewidmeten Teilgrundstückes des Schotterteiches an der Bergerstrasse  beschlossen werden. LIKI stimmt mit – unter der Einschränkung, dass dies keine Zustimmung zu einem Verkauf dieses Grundstückes an einen Hotelbetreiber bedeutet. Die Vertreter von LIKI fordern zum wiederholten Male Klarheit über die rechtliche Situation dieses Liegenschaftsverkaufes, der zwar als Option im August 2011 vom damaligen Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde, aber immer noch nicht rechtsgültig unterschrieben ist. LIKI fordert, dass dieses Grundstück einer Erholungsnutzung als Badeteich für die Kittseer Bevölkerung zugeführt wird.

 

  • Aus dem Kulturausschuss berichtete Dr.Lingitz über das Vorhaben einer 1wöchigen Sommerakademie, jeweils zu den Themen autobiografisches Schreiben, Portraitfotografie und Theaterwerkstatt in der 2. Augusthälfte unter Führung der aus Dt. Jahrndorf gebürtigen Schriftstellerin Karin Ivancsics. Ein vom Maler Luis Sloboda angebotener Malereiworkshop über 2 Sommermonate wurde aus Kostengründen eher negativ beurteilt.

 

  • Das Vorhaben eines gemeinsamen Sommerballes am 22. Juni unter der Organisationshoheit der Gemeinde Kittsee wurde als Möglichkeit eines neuen Miteinander der Kittseer Vereine zustimmend diskutiert, allerdings möchte die JVP Kittsee am Vorhaben eines eigenen Sommerballes am 16. Mai festhalten.